RadfahrerDie Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt den Straßenverkehr, primär den von PKW-Fahren. Aber die Regelung umfasst auch die Radfahrer. Doch oft herrscht Unsicherheit bei den Radfahrern. Was dürfen sie wirklich?

Selbst einfache Fragen sind vielen unklar. Ist zum Beispiel das Fahren auf der Straße trotz Fahrradweg erlaubt? Darf man musikhören und telefonieren beim Radfahren? Darf man als Radfahrer zwischen haltenden Autos an roten Ampeln vorbeifahren? Und selbst die, die es wissen, fragen sich, ob es andere Regelungen für E-Bikes oder Pedelacs gibt?

Die wichtigsten Frage beantworte ich in diesem Artikel. Um das Lesen zu vereinfachen habe ich die Fragen hier zusammengestellt.

1. Muss man auf dem Radweg fahren ?
2. Was bedeutet das Schild „Radfaher frei“?


1.    Muss man auf dem Radweg fahren?

Schild Nr. 241

Schild Nr. 237Nur wenn der Radfahrstreifen durch eine durchgezogene Linie abgetrennt ist und durch das blaue Schild mit einem weißen Fahrrad (z.T auch nur auf den Hälfte des Schildes) markiert, dann muss er tatsächlich von Radfahrern benutzt werden. Autofahrer dürfen darauf weder fahren, halten noch parken. Wenn sie es doch tun, darf natürlich auf die Straße ausgewichen werden.

Ansonsten besteht normalerweise keine Benutzungspflicht.

Es gibt auch andere Radwege ohne Benutzungspflicht, d.h. ohne das blaue Radwegschild. Man Zusatzschild Fahrraderkennt sie oft daran, dass daneben noch ein Gehweg verläuft. Sie können auch mit einem aufgemalten Fahrradsymbol  oder eine durch rote Pflasterung gekennzeichnete Spur markiert sein

 

2.    Was bedeutet das Schild „Radfahrer frei“ ?

 

Schild Nr. 239Ist auf Gehwegen das Schild „Radfahrer frei“ angebracht, ist das Radfahren dort erlaubt, aber nicht vorgeschrieben. Der Radfahrer dürfte also auch die Fahrbahn benutzen. Wer auf dem Gehweg radelt, muss aber mit Schrittgeschwindigkeit fahren. Das sind lediglich 4-7 km/h, was für Radfahrer schon eine echte Gleichgewichtsherausforderung ist (langsamer geht es kaum).

 

Wer schneller fährt – wie die meisten – trägt bei einem Zusatzschild Fahrrad freiZusammenstoß mit einem Radfahrer ein hohes Haftungsrisiko, sollte die Sache vor Gericht kommen. Im Zweifelsfall lassen Sie sich von mir beraten.

 

wird fortgesetzt …

 

Barbara Lüdtke
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Verkehrsrecht
Fachanwältin für Strafrecht

Was dürfen Radfahrer im Straßenverkehr?